Die Lösung der Kompromisse, das Loslassen von Nicht-Geliebtem.
Wieso hat sonst der Minimalismus soviel Anhänger gefunden?
Sich mit weniger zufrieden geben, nein, nicht nur zufrieden geben, sondern damit glücklich zu sein.
Sich nur mit den Dingen, Menschen, Taten,… zu umgeben, die einen glücklich machen, die man von Herzen liebt, die man gern tut, die Lebensfreude bringen, die Kreativität sprudeln lassen…die klar, ehrlich, mutig und integer sind.
Das verstehe ich unter moderner Medizin.
Die dazu beiträgt, diesen Weg aufzuzeigen, zu unterstützen und zu leben.
Und das heißt für mich, immer wieder alles infrage zu stellen, was zu alten uns umgebenden Gewohnheiten gehört. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, heißt es so oft, aber das bedeutet ja nicht, dass man sich nicht ändern kann. Ich glaube, die Zeit und die Welt schreit nun mehr denn je nach Veränderung.
Die Zeit ist reif für den Mut, bei sich anzufangen und die Kompromisse, die zu den eigenen Symptomen geführt haben, zu beenden.
Das kann heißen, die ungeliebte Arbeit zu beenden, das Adressbuch auszudünnen und sich nur noch mit Menschen zu umgeben, die einem gut tun. Hinhören, was die innere Stimme einem sagen will. Und den eigenen Lebensweg gehen.
Das kann aber auch bedeuten, Erinnerungen, die noch im Körper gespeichert sind, loszulassen z.B. das Knie, das noch im Skisturz vor 10 Jahren hängt und seitdem schmerzt; die Leber, die die aufgestaute Wut über den damaligen Chef noch in sich trägt…
Solche Blockaden können die eigene Wahrnehmung behindern. Dann heißt es, hier genau hinzuspüren und diese aufzulösen, damit die eigene Stimme wieder klar wird und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Und das kann mit Naturheilkunde wie z.B. Schüssler-Salzen oder einer pflanzlichen Tinktur unterstützt werden. Aber dann gern individuell passend zur Situation.
Das bedeutet „Lebe dein Selbst“ für mich.
Es ist mein Weg.
Er fühlt sich für mich richtig an und den gehe ich von Herzen gern.
Gern begleite ich dich auf deinem Weg oder helfe dir, deinen Weg zu finden.